Auf welche Marketingfunktionen sollte ein Fotograf achten, wenn er einen Online-Portfolio-Service auswählt?
Lukas Dryja: In erster Linie sollte ein Fotograf nach einer Website suchen, die auf dem Handy schnell funktioniert. Da immer mehr Menschen Inhalte unterwegs konsumieren, gibt es keine Entschuldigung für langsame Ladezeiten und schlechtes mobiles Design. Als nächstes solltest du nach SEO-Tools Ausschau halten, die deine Inhalte besser auffindbar machen. Mit Format werden die Online-Portfolios so optimiert, dass Google und andere Suchmaschinen deine Website leicht indexieren können. Außerdem haben wir gerade einen neuen Alt-Text-Editor eingeführt, der die Zugänglichkeit der Website und die Indexierung von Bildern durch Suchmaschinen verbessert. Um es einfacher zu machen, deine neuesten Arbeiten mit der Welt zu teilen, wähle einen Dienst, der mit deinen Social-Media-Kontakten verlinkt ist und es dir ermöglicht, Inhalte direkt aus der Anwendung heraus zu teilen. Und nicht zuletzt solltest du nach einem Dienst suchen, der seine Community feiert und fördert. Du kannst nie wissen, welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Lies mehr unter https://www.shutterbug.com/content/get-your-photos-out-there-how-promote-your-work-online-and-through-social-media#qDHclZ96VmT8mtGv.99