In unserem Wöchentlichen Update findest du unsere Lieblingslinks der letzten Woche: Kunst- und Designnachrichten, die du vielleicht verpasst hast, Geschichten, die man gesehen haben muss, und die besten neuen Wettbewerbe und Aufrufe zur Teilnahme.
Große Auktionshäuser werden keine "Kunstmädchen" mehr einsetzen, um Kunstwerke zu verkaufen
Sotheby's und Christie's haben angekündigt, dass sie die offensichtlich veraltete Praxis, nur weibliche Mitarbeiter mit Kunstwerken posieren zu lassen, (endlich) aufgeben und stattdessen eine Geschlechterparität bei ihren Werbebildern anstreben werden. Fries Berichte:
"Die beiden großen Auktionshäuser Sotheby's und Christie's geben bekannt, dass sie nicht mehr nur weibliche Mitarbeiter für die Fotoshootings einsetzen. Beide Auktionshäuser geben an, dass sie nun sowohl männliche als auch weibliche Mitarbeiter für die Fotos, die vor den Auktionen an die Bieter verschickt werden, einsetzen werden.
"'So wie wir mit einer großen Bandbreite an Kunst handeln, wollen wir auch sicherstellen, dass sie unserem Publikum auf der ganzen Welt so vielfältig und ansprechend wie möglich gezeigt wird, um ihr Medium, ihre Größe und ihr Thema bestmöglich widerzuspiegeln', sagte ein Sprecher von Sotheby's in einer Erklärung, die an frieze geschickt wurde. Das Publikum von heute reagiert besonders gut auf Aufnahmen hinter den Kulissen, die Technikerinnen und Techniker bei der Arbeit zeigen."
Dies ist ein Gemälde aus der Renaissance aus dem G7 pic.twitter.com/vMYedZzerL
- Josh Jordan (@NumbersMuncher) Juni 9, 2018
"Nein, dieses virale Foto ist nicht wie ein Renaissance-Gemälde"
Schreiben in Der Umriss, Die Kunsthistorikerin Rachel Wetzler kritisiert die weit verbreitete Tendenz, scheinbar jedes gut komponierte fotojournalistische Bild mit der Kunst der Renaissance zu vergleichen, anhand eines Fotos des G7-Gipfels von Jesco Denzel, das kürzlich auf Twitter die Runde machte. Wetzlers Beitrag ist weit mehr als nur eine Meme-Reportage, sondern eine überzeugende Untersuchung darüber, wie wir Fotografie im Allgemeinen verstehen und einordnen:
"Das G7-Bild von Denzel ist genau das, was es ist: ein gut komponiertes Foto. Wenn es eine begrenzte Ähnlichkeit mit Kunstwerken der Renaissance (oder des Barocks) hat, dann deshalb, weil die meisten der wichtigsten Konventionen der westlichen Bildkomposition in Italien in der Renaissance eingeführt wurden. Zu sagen, dass es einem Renaissance-Gemälde ähnelt, ist ungefähr so sinnvoll, wie ein tragisches Szenario 'Shakespeare' zu nennen."
Künstler reagieren auf die Aufhebung der Netzneutralität
Diese Woche hat die Federal Communications Commission für die Aufhebung der Netzneutralität gestimmt, was viele Kreative in den USA um die Zukunft ihrer Arbeit bangen lässt, da die bisherigen Schutzmaßnahmen, die einen gleichberechtigten Internetzugang gewährleisten, nun wegfallen. Hyperallergic sprach mit digital orientierten Künstlern und Experten darüber, was diese Veränderung bedeuten könnte:
"Künstlerinnen und Künstler, die mit dem Internet arbeiten - und das sind im 21. Jahrhundert alle Künstlerinnen und Künstler - sind besorgt über die Auswirkungen, die die Aufhebung der Netzneutralität auf ihre Arbeit haben könnte. Von zukünftigen Projekten bis hin zu bestehenden und archivierten Arbeiten könnte das Ende der Netzneutralität alle möglichen unerwarteten und unangenehmen Auswirkungen auf die Arbeit von Künstlern mit dem Internet haben."
Lies mehr unter Hyperallergic.
Aufruf zur Teilnahme: Die, die wir lieben
Die, die wir liebenein Projekt, das sich der Präsentation von erstklassiger Fotografie verschrieben hat, die menschliche Verbindungen und Interaktionen erforscht, sucht nach originellen Porträts für seine erste Online-Ausstellung, die nächsten Monat stattfinden wird.
Die, die wir lieben hat bereits mehrere Ausgaben seines Printmagazins ausverkauft und bietet auch auf seiner digitalen Plattform immer wieder schöne Fotos an. Wir sind gespannt, wie die Online-Ausstellung aussehen wird. Einsendeschluss ist der 20. Juni.
Reiche deine Arbeit ein unter Die, die wir lieben.

Aufruf zur Teilnahme: Die Absolventen
Jeden Sommer, Es ist schön, dass hebt eine Auswahl von aufstrebenden Kreativen hervor, die 2018 einen kreativen Studiengang abgeschlossen haben (oder abschließen werden). Die Ausgewählten werden vorgestellt auf Es ist schön, dass und haben außerdem die Möglichkeit, berufliche Kontakte zu knüpfen und sich von ihrem Team beraten zu lassen. Die frischgebackenen Absolventen haben bis zum 25. Juni Zeit, ein Portfolio einzureichen. In der Vergangenheit war der Preis nur für britische Studierende zugänglich, aber in diesem Jahr wird The Graduates international:
"Nach zehn Jahren haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, einen Schritt weiter zu gehen. Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass The Graduates 2018 für Bewerber/innen aus der ganzen Welt und aus allen kreativen Studiengängen offen ist. Das Jahr 2018 hat einige beängstigende Veränderungen in der Welt mit sich gebracht: Das Vereinigte Königreich verlässt die EU, Donald Trump versucht, die Grenzen der USA für viele zu schließen, und die Gemeinschaften auf der ganzen Welt werden immer gespaltener; deshalb wollen wir, dass It's Nice That so offen und integrativ wie möglich ist.
Erfahre mehr und reiche dein Portfolio ein unter Es ist schön, dass.
Aufruf zur Teilnahme: Die Vorstellung eines "Planeten B"
Die aktuelle Ausschreibung der Fotoplattform EyeEm fordert Fotografinnen und Fotografen auf, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das je nach Perspektive düster oder hoffnungsvoll sein kann: die Zukunft des Lebens auf der Erde. Die ausgewählten Einsendungen werden in den Online- und Printmagazinen von EyeEm veröffentlicht:
"Wir verbrauchen unsere Ressourcen auf dem Planeten Erde, und der Klimawandel hat immer sichtbarere Auswirkungen auf unser Leben hier. Was wäre, wenn es einen Planeten B gäbe? Wie würde er aussehen? Welche technischen Fortschritte würden das Leben dort möglich machen? Oder: Wie sieht die Zukunft auf dem Planeten Erde aus?"
Erfahre mehr und reiche deine Arbeit bei EyeEm ein.
*Hast du einen Tipp für uns? Hast du einen Artikel geschrieben oder ein Projekt veröffentlicht, von dem du denkst, dass es uns gefallen würde? [Lass es uns wissen.](mailto:magazine@format.com)*
Titelbild: Detail von Jupiter, Merkur und Tugend (1524) des italienischen Renaissance-Malers Dosso Dosi. Über Wikimedia Commons.