Egal, ob du dich auf einen narrativen, avantgardistischen oder dokumentarischen Filmstil spezialisiert hast, alle Filmemacher/innen brauchen eine Portfolio-Website, die ihre Arbeit hervorhebt und ihr Geschäft unterstützt.
In diesem Video geht es um Strategien für die Erstellung einer Filmportfolio-Website, die sich an Regisseure, Kameraleute und andere Filmschaffende richtet. Zu den Schlüsselfaktoren, die besprochen werden, gehören die Auswahl des geeigneten Seitentyps für die Präsentation von Videos, das Video als Mittelpunkt der Seite, die Verwendung von eingebetteten Videos in Galerieseiten oder die Erstellung von benutzerdefinierten Seiten für mehr Flexibilität, die Verknüpfung von Projekten über Sammlungsseiten mit animierten GIFs für mehr Bewegung, die Hinzufügung von Kontext zu Projekten durch erklärende Texte, Bilder und andere Medien, um das Seherlebnis zu lenken, die Verwendung von Textunterschriften und Textelementen innerhalb von Galerie-Feeds für zusätzliche Informationen und die Verwendung von benutzerdefinierten Seiten für Kontakt, Lebenslauf und Fallstudien unter Berücksichtigung der mobilen Anzeige.
Dieses Video enthält Tipps und Tricks für die Erstellung einer Filmportfolio-Website am Beispiel der Website von Peter Naylor. Zu den wichtigsten Strategien gehören die Kombination von Galerieseiten und benutzerdefinierten Seiten, um ein abwechslungsreiches Layout zu erstellen, die Verwendung von eingebetteten und gehosteten Videos für die Präsentation von Filmarbeiten, die Kommentierung von Projekten mit Text und Fotos, um Kontext zu liefern und die Besucher einzubeziehen, die Anordnung des Menüs auf der Website, um eine Geschichte von Fähigkeiten und Erfahrungen zu erzählen, die Organisation von Projekten in einer Sammlungsseite für einen umfassenden Überblick und die Verwendung von eindeutigen SEO-Daten für jedes Video auf seiner eigenen Seite. Das Video unterstreicht, wie wichtig es ist, die Filmarbeit wirkungsvoll darzustellen, Kontext zu liefern und den Besuchern der Portfolio-Website ein visuell ansprechendes und benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten.
Dieses Video dient als Einführung in die benutzerdefinierten Seiten und zeigt ihre Vielseitigkeit und Medienoptionen auf. Benutzerdefinierte Seiten ermöglichen es den Nutzern, einzigartige Layouts unabhängig vom Webseitenthema zu erstellen und bieten verschiedene Medienoptionen wie gehostete Videos, Live-Instagram-Feeds, Diashow-Karussells und Mailinglisten. Das Video erklärt, dass benutzerdefinierte Seiten von Grund auf neu erstellt werden können oder mit Hilfe von anpassbaren Vorlagen, die vom Designteam bereitgestellt werden. Es gibt Tipps, wie man die Funktionalität von Seiten maximieren kann, z. B. die Verwendung von Bildsets für Galerien mit verschiedenen Layouts, die Anpassung von Textstilen und Typografieeinstellungen, die Einstellung von Seitenverhältnissen für Bilder, das Hinzufügen von Links zu Bildern und die Überprüfung des Aussehens der Seite in der Vollansicht und der mobilen Ansicht.
In diesem Video spricht Stanzie von Format über die Bedeutung der "Über mich"-Seite auf einer Portfolio-Website und gibt Tipps für die Erstellung einer überzeugenden Biografie. Die Seite "Über mich" ist oft die am häufigsten besuchte Seite auf einer Website, da sie den Besuchern Informationen über den Künstler, seine Absichten, Ziele und Leistungen bietet. Anstatt sich nur auf Lebensläufe zu verlassen, empfiehlt es sich, ein aussagekräftiges "Über mich"-Statement zu verfassen, in dem die Person hinter der Arbeit vorgestellt wird. Stanzie schlägt mehrere Schritte für eine gelungene "Über mich"-Seite vor. Dazu gehört, dass man sich selbst vorstellt, den richtigen Ton für das Zielpublikum findet, Preise und Auszeichnungen auflistet, persönliche Details hinzufügt, um die Vorstellung zu vervollständigen, ein repräsentatives Foto einfügt und Korrektur liest und redigiert, um Professionalität sicherzustellen.
Dieses Video zeigt, wie wichtig es ist, ein Format-Konto für private Online-Einreichungen und den Austausch von Projekten zu nutzen. Es hebt die Vorteile hervor, eine private Seite auf der eigenen Website zu erstellen, anstatt Bilder an eine E-Mail anzuhängen. Im Bereich "Nicht im Menü" der Website kann eine Seite mit einer privaten URL speziell für Einsendungen erstellt werden. Sowohl Galerie- als auch benutzerdefinierte Seiten können für diesen Zweck verwendet werden, wobei benutzerdefinierte Seiten mehr Möglichkeiten zur Textformatierung und zur Einbindung verschiedener Medien bieten. Das Video bietet eine Anleitung zum Ausfüllen der Anmeldeseite, einschließlich des Hinzufügens eines Eröffnungsstatements, von Kontaktinformationen, Bild- und Textblöcken, Bildergalerien mit Untertiteln, gehosteten oder eingebetteten Videos und eines Schlussstatements. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, einen Passwortschutz für zusätzliche Sicherheit einzurichten.